AGS Workbench Software

Verarbeitung, Inversion und Visualisierung geophysikalischer und geologischer Daten

 Die AGS Workbench Software ist ein leistungsstarkes und umfassendes Werkzeug zur Verarbeitung, Inversion und Visualisierung geophysikalischer und geologischer Daten. Sie vereint alle Schritte des Workflows, von der Rohdatenverarbeitung bis zur finalen Visualisierung und Interpretation der Inversionsmodelle, in einer einzigen, integrierten Umgebung.

Das Aarhus Workbench Softwarepaket bietet spezialisierte Module für zahlreiche geophysikalische Datentypen und verfügt über eine integrierte GIS-Plattform. Der robuste und schnelle Inversionscode AarhusInv ermöglicht die präzise und effiziente Analyse auch sehr großer Datensätze, ideal für Projekte mit komplexer Geodatenstruktur.

Vielseitige Anwendung in Geotechnik, Bauingenieurwesen und Umweltplanung

Die AGS Workbench Software erlaubt die nahtlose Integration verschiedener geophysikalischer Datensätze, um präzise Boden- und Gesteinsmodelle zu erstellen. Dadurch können geotechnische Prozesse realitätsnah simuliert und fundierte Entscheidungen für Bauprojekte, Umweltstudien und geophysikalische Untersuchungen getroffen werden.

Die Workbench ist damit die ideale Softwarelösung für Geotechniker, Bauingenieure und Umweltplaner. Das Softwarepaket besticht durch hohe Genauigkeit, Effizienz und Flexibilität bei der geotechnischen Modellierung und Datenanalyse.

Gerne beraten wir Sie über die Einsatzmöglichkeiten und Software-Features

Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen.

Häufig gestellte Fragen zum AGS Workbench Softwarepaket

Die AGS Workbench Software ist ein umfassendes Softwarepaket zur Verarbeitung, Inversion und Visualisierung geophysikalischer und geologischer Daten. Sie kombiniert alle Schritte von der Datenerfassung bis zur Modellinterpretation in einer integrierten Umgebung.

Die Workbench wird zur Analyse, Modellierung und Interpretation geophysikalischer Messdaten eingesetzt. Geotechniker, Ingenieure und Umweltplaner nutzen sie, um präzise Untergrundmodelle zu erstellen, geologische Strukturen zu verstehen und Entscheidungen in Bau- oder Umweltprojekten abzusichern.

Die Software bietet eine integrierte Workflow-Umgebung, hohe Rechenleistung durch den AarhusInv-Inversionscode sowie die Möglichkeit, verschiedene Datentypen zu kombinieren. Dadurch werden große Datensätze effizient verarbeitet und präzise 3D-Modelle erstellt.

Die Workbench wird weltweit von Geotechnikern, Geophysikern, Bauingenieuren und Umweltplanern eingesetzt, die komplexe geotechnische und geophysikalische Daten analysieren und interpretieren müssen.

Die Software unterstützt zahlreiche geophysikalische, geologische und GIS-Datenformate, darunter Bodenleitfähigkeits-, Bohrloch-, Magnetik-, Gravimetrie- und andere geowissenschaftliche Datentypen.

Ja, die AGS Workbench kann in bestehende Geotechnik- und GIS-Workflows integriert werden. Sie ist kompatibel mit gängigen Tools zur Datenmodellierung, Visualisierung und Berichterstellung.