OpenGround
OpenGround - cloudbasierte GIM-Plattform für geotechnische Daten

Mit OpenGround steht Ihnen eine leistungsstarke cloudbasierte Plattform zur Verfügung, die speziell für das Geotechnical Information Management (GIM) entwickelt wurde. Die Anwendungen Collaborator, Collector, Manager und Integrator ermöglichen Ihnen, geotechnische Daten effizient zu erfassen, zu verwalten, zu analysieren und zu teilen – jederzeit und überall.
Der OpenGround Collector verbindet Ihre Feldarbeit direkt mit dem Büro: Bohrteams erfassen Daten nur einmal, die Informationen stehen allen Beteiligten sofort zur Verfügung. Das sorgt für nahtlose Abläufe und erlaubt eine dynamische Anpassung der Baugrunderkundung auf Basis aktueller Erkenntnisse.
Einmal in OpenGround erfasste Baugrunddaten lassen sich in zukünftigen Projekten in der Region mühelos wiederverwenden. Zudem können die Daten verlustfrei zur Erstellung geologischer Modelle in Leapfrog überführt werden – für eine durchgängige, digitale Projektabwicklung.
Vorteile durch Integration und Wiederverwendung geotechnischer Daten
OpenGround unterstützt den digitalen Lebenszyklus geotechnischer Informationen durch eine konsequente Datenkonsistenz und Wiederverwendbarkeit. Die Plattform bietet offene Schnittstellen für die Integration mit Softwarelösungen wie Leapfrog, PLAXIS, GeoStudio und weiteren Systemen entlang des Infrastruktur-Workflows.
Durch die zentrale Datenspeicherung in der Cloud wird eine einheitliche Datenbasis („Single Source of Truth“) gewährleistet, was die Entscheidungsfindung verbessert, redundante Arbeit minimiert und die Datenqualität erhöht.
