Bentley Infrastructure Cloud
Bentley Infrastructure Cloud
Überblick / Einführung
Die Bentley Infrastructure Cloud ist eine cloudbasierte Plattform, die über den gesamten Lebenszyklus von Infrastrukturanlagen hinweg Menschen, Prozesse und Daten verbindet. Auf Basis der iTwin-Technologie ermöglicht sie das Erstellen, Pflegen und Nutzen digitaler Zwillinge, um Projekte effizienter und nachhaltiger zu gestalten.
Kernfunktionen & Arbeitsbereiche
1. Zusammenarbeit & Informationszugang
-
Über eine integrierte Suite cloudbasierter Tools haben alle Beteiligten Zugriff auf relevante Projekt- und Anlagendaten.
-
Die Plattform stellt sicher, dass die richtigen Informationen zur richtigen Zeit verfügbar sind – das verbessert Entscheidungsprozesse und reduziert Kommunikationsbarrieren.
-
Rückmeldungen, Mark-ups und Kommentare können direkt in der Cloud erfolgen, was den Austausch transparenter macht.
2. Optimierte Workflows für alle Projektphasen
-
Speziell entwickelte digitale Workflows unterstützen Prozesse von der Planung über den Bau bis zum Betrieb.
-
In den Phasen „Design & Build“ sowie „Betrieb & Wartung“ sorgt die Plattform für einheitliche Daten, standardisierte Abläufe und weniger Fehler.
-
Durch die Verbindung von Engineering-, Betriebs- und Geodaten entsteht ein durchgängiger, datenlückenfreier Prozess.
3. Digitale Zwillinge (iTwins)
-
In der Cloud werden „evergreen“ digitale Zwillinge erzeugt, die stets den aktuellen Zustand der Infrastruktur widerspiegeln.
-
Engineering-Daten (z. B. aus CAD-Programmen) werden semantisch aufbereitet und strukturiert, um langfristig nutzbar zu sein.
-
Die Plattform erlaubt die Zusammenführung von modellierten, realen und IoT-Daten, was ein realistisches Abbild der Infrastruktur schafft.
4. Geodaten & Kontextvisualisierung
-
Mit Hilfe geographischer Daten (z. B. Karten, 3D-Kacheln) kann InfrastrukturProjekte im räumlichen Kontext visualisiert werden.
-
Nutzer können über eine webbasierte Umgebung verschiedene Projekt- oder Asset-Zustände in einer 3D-Kartenansicht betrachten.
-
Durch diese Visualisierung lassen sich Zusammenhänge besser verstehen und Entscheidungen fundierter treffen.
5. Asset-Management & Betrieb
-
Die Lösung integriert AssetWise für die langfristige Verwaltung und Pflege von Anlagen.
-
Betreiber erhalten kontinuierlichen Einblick in den Zustand ihrer Infrastruktur durch digitale Zwillinge.
-
Mit aktuellen Daten lassen sich Wartungszyklen optimieren, Risiken früh erkennen und nachhaltige Betriebsstrategien umsetzen.
Ihre Vorteile mit Bentley Infrastructure Cloud
-
Vernetzung von Menschen & Daten über den gesamten Infrastruktur-Lebenszyklus
-
iTwin-basiertes Arbeiten: Digitale Zwillinge als zentrales Rückgrat
-
Cloud-basierte Workflows für Planung, Bau und Betrieb
-
Integrierte Kollaboration: Feedback, Mark-Ups & Projektkommunikation zentral verwaltet
-
Echtzeit-Analyse & Geodatenintegration für bessere Entscheidungen
-
Nachhaltige, resiliente Infrastruktur durch immer aktuelle digitale Modelle
Nutzen & Mehrwert
-
Effizienzsteigerung: Alle Teams arbeiten auf einer gemeinsamen, verlässlichen Datenbasis – das spart Zeit, reduziert Wiederholungen und vermeidet Inkonsistenzen.
-
Bessere Entscheidungen: Durch kontextreiche iTwins und strukturierte Workflows entstehen belastbare Entscheidungsgrundlagen.
-
Nachhaltigkeit: Durch ständig aktuelle digitale Modelle lassen sich Ressourcen effizienter einsetzen und der Lebenszyklus von Anlagen besser planen.
-
Transparenz & Kontrolle: Rückverfolgbarkeit von Änderungen, Audits und Mark-Ups macht den Projektfortschritt nachvollziehbar.
-
Skalierbarkeit: Egal ob große Infrastrukturprojekte, Netzwerkbetreiber oder Stadt-Asset-Management – die Plattform skaliert mit den Anforderungen.
Zielgruppen
-
Ingenieurbüros / Planer: Profitieren von integrierten Design- und Review-Workflows.
-
Bauunternehmen: Nutzen die Plattform für digitale Bauablaufplanung und Kollaboration.
-
Betreiber & Eigentümer von Anlagen: Verwenden die Cloud zur langfristigen Überwachung, Wartung und Optimierung ihrer Infrastruktur.
-
Städtische oder kommunale Verwaltungen: Nutzen iTwin-Zwillinge zur strategischen Planung, Analyse und Steuerung von Infrastruktur.